Nach­haltig­keit

Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Weil es jetzt Massnahmen braucht, damit es morgen noch Festivals gibt. Weil wir ein Festival für alle sein wollen. Diese Aspekte sind auch in unserem Leitbild verankert.

Soziale Nachhaltigkeit

Wir wollen ein Festival veranstalten, das offen für Menschen ist, die an unserem Festival interessiert sind. Wir wollen diesen Menschen einen möglichst sicheren und hindernisfreien Festivalbesuch bieten. Wir wollen ein Festival sein, an dem sich möglichst viele wohl fühlen können. Wir haben uns fürs Erste auf folgende zentrale Themen fokussiert: Diversität, Awareness und Barrierefreiheit. Natürlich gehören hier aber auch Arbeitsbedingungen dazu (zu diesem Thema erzählen wir hier etwas).

Ökologische Nachhaltigkeit

Schon seit einigen Jahren setzen wir jedes Jahr neue Massnahmen um, damit wir Schritt für Schritt nachhaltiger werden. Was wir bis jetzt alles erreicht haben, findest du hier. Im Herbst 2021 wollten wir es genau wissen und haben all unsere verursachten Emissionen genau analysiert. Die Resultate dieser Ökobilanzierung werden hier erklärt. Seit 2021 sind wir CO2-neutral.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Wir streben langfristig eine durchschnittlich ausgeglichene Budgetierung an. Allfällige Gewinne investieren wir in die Weiterentwicklung unseres Festivals. Wir streben stets ein ausgeglichenes Jahresbudget an, investiert allfällige Überschüsse in die Weiterentwicklung des Festivals oder bildet Reserven für wirtschaftlich schlechte Vereinsjahre. Hier findest du die letzten Jahresberichte und hier geben wir einen detaillierteren Einblick in unsere Finanzen.

Am Pranger – das machen wir (noch) nicht gut

Wir machen auch immer wieder mal Fehler und scheitern – darüber schreiben wir hier. Auch das muss hier Platz haben. Unbedingt sogar. Wir wollen uns in Zukunft noch mehr an der eigenen Nase nehmen, erhoffen uns dies aber auch von unseren Besucher:innen.

Dein Beitrag

Wir wissen, Nachhaltigkeit kann manchmal anstrengend sein. Vor allem ist sie aber Gewöhnungssache. Darum: Hilf mit, nachhaltige Festivals so schnell als möglich zur Selbstverständlichkeit zu machen. Unsere drei Tipps, wie du uns helfen kannst, nachhaltiger zu werden:

- Mach deine Anreise zum Abenteuer: Komm zu Fuss, mit dem Velo oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ans Festival.
- Entscheide dich für ein vegetarisches oder veganes Menü. Wir haben eine grosse Auswahl!
- Littering finden wir mäh. Entsorge deinen Abfall in die bereitgestellten Abfallcontainer und Zigistummel im Taschenaschenbecher.

Feedback

Was Nachhaltigkeit angeht, schneiden wir im nationalen Branchenvergleich vielleicht nicht schlecht ab. Wir sind aber in vielen Bereichen noch am Lernen. Nachhaltigkeit ist ein Prozess, wir stecken mittendrin. Wir geben uns Mühe und meinen das auch so.  Deshalb sind wir froh, wenn du dich mit Ideen, Gedanken oder konstruktiver Kritik an nachhaltigkeit@musikfestwochen.ch wendest.